Zum Hauptinhalt springen

E-Rechnung: Kostenfreier Leitfaden mit Checkliste für Sie verfügbar!

09. Januar 2025

Bereits im letzten Jahr haben wir Sie über die wachsende Bedeutung und die gesetzlichen Anforderungen der E-Rechnung informiert. Ab dem 1. Januar 2025 müssen Unternehmen im B2B-Bereich in der Lage sein, digitale Rechnungen mit strukturierten Datensätzen (ZUGFeRD oder XRechnung) zu empfangen. Erstellung, Übermittlung, Empfang, Weiterverarbeitung und Archivierung kann automatisiert über ein ERP- System abwickelt werden.

Um Ihnen hierbei gezielt zu helfen, hat der ERP-Systemanbieter Sage einen kompakten Leitfaden inklusive praktischer Checkliste erstellt. Dieser Leitfaden erklärt nicht nur die Grundlagen der E-Rechnung, sondern zeigt auch Schritt für Schritt auf, wie Sie die Umstellung in Ihrem Unternehmen meistern können.

Eine Hand zeigt auf einen Monitor, die andere Hand hält einen Stift und schreibt

Was erwartet Sie im Leitfaden?

  • Vorteile der E-Rechnung: Wie Sie Prozesse optimieren, Kosten senken und Compliance sicherstellen.
  • Checkliste: Alle Schritte, die Sie bei der Einführung beachten sollten – von der Wahl des Formats bis zur DSGVO-konformen Archivierung.

 Jetzt kostenfrei herunterladen!

E-Rechnungs Webinar für Sage 100

Sie wollen sich den Umgang mit der E-Rechnung in Ihrer Sage 100 lieber live präsentieren lassen  mit der Möglichkeit im Anschluss fragen zu stellen.

E-Rechnung - praktische Umsetzung in Ihrer Sage 100
18.02.2025 von 10:00 - 11:00 | online, kostenfrei

Hier anmelden!

 

Auf unserem Youtube-Kanal finden Sie bereits jetzt folgende Anleitungen:

Keine News mehr verpassen
Kostenlos zum monatlichen Newsletter anmelden und nichts mehr verpassen!

Kostenlos zum monatlichen Newsletter anmelden und nichts mehr verpassen!